Einsamkeitserleben
Einsamkeitserleben
In der Wissenschaft beschreibt Einsamkeit die subjektiv wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen, also die subjektive Empfindung des Alleinseins. Einsamkeit wird in drei Kategorien differenziert:
Emotionale Einsamkeit (intime Einsamkeit)
Betrifft sehr enge Beziehungen wie Partner:in, engen Freund:innen.
Soziale Einsamkeit (relationale Einsamkeit).
Betrifft den größeren Freundeskreis & sonstige persönliche Beziehungen.
Kollektive Einsamkeit
Betrifft das globale Zusammengehörigkeitsgefühl bzw. das fehlende Zugehörigkeitsgefühl zur Gesellschaft.
Zur Einsamkeit abzugrenzen ist die soziale Isolation, unter der der objektive Zustand des Alleinseins zu verstehen ist. Viele Menschen sind gerne allein, ohne dass es sie emotionale belastet. Und umgekehrt gibt es Personen, die sich einsam fühlen, obwohl sie objektiv betrachtet in einem großen sozialen Netzwerk leben.

Ansprechpersonen
Telefonseelsorge:
Telefonnummern: 08001110111, 08001110222, 116123
online: online.telefonseelsorge.de
MHFAs:
Kaiserslautern:
Fachschaften:
Unter folgender Mail-Adresse kannst du dich direkt bei uns melden: kopfdinge(at)fsin.fo
- Physik
- Raum und Umweltplanung
- Wirtschaftswissenschaften
Hochschulseelsorge:
- Webseite Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Kaiserslautern & Homburg/Saar
- Webseite Katholische Hochschulgemeinde Kaiserslautern (KHG)
- Webseite Katholische Hochschulgemeinde Landau (KHG)
- Webseite Evangelische Studierendengemeinde Landau (ESG)
- Blaszcyk, W., Lesener, T., Müller, J., Neben, D., Sprenger, M., Dastan, B., Diering, L.-E., Jochmann, A., Juchem, C., Stammkötter, K., Stauch, M., Wolter, C., & Gusy, B. (2022). Wie gesund sind Studierende der Technischen Universität Kaiserslautern? Ergebnisse der Befragung 06/21 (Schriftenreihe des AB Public Health: Prävention und psychosoziale Gesundheitsforschung: Nr. 04/P21). Berlin: Freie Universität Berlin.
- Luhmann, M. & Bücker, S. (2019). Einsamkeit und soziale Isolation im hohen Alter. Zugriff am 29.03.2021 unter http://www.pml.psy.rub.de/mam/content/abschlussbericht_einsamkeit_im_hohen_alter_onlineversion.pdf.
- Hawkley, L. C., & Cacioppo, J. T. (2010). Loneliness matters: A theoretical and empirical review of consequences and mechanisms. Annals of Behavioral Medicine, 40(2), 218–227. doi.org/10.1007/s12160-010- 9210-8
- Peplau, L. A., & Perlman, D. (Eds.). (1982). Loneliness: A sourcebook of current theory, research, and therapy. New York: Wiley Interscience.