KitzLand
Kitzland
Abenteuerspielplatz
In diesen FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zum Kitzland. Wenn noch etwas unklar ist, schreib uns gerne eine E-Mail an unisport-kitzland(at)rptu.de. Du kannst uns auch telefonisch unter 0631 205 3443 erreichen.
Öffnungszeiten und Betrieb
Die regulären Öffnungszeiten kannst du hier einsehen. Um zu sehen, ob ein spezieller Tag beispielsweise für ein Event gebucht ist, kannst du den Belegungsplan unter Sportanlagen in der ZSGW-WebApp einsehen.
Der Zugang zum KITZLAND erfolgt über das Gelände des UNISPORTs (Haupteingang in der Paul-Ehrlich-Str. 28, oder oberer Eingang beim Kletterturm Peak 17). Der Zugang über den Weg entlang der Kleingartenanlage Buchenloch ist nicht möglich.
Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus der RPTU, gegenüber der UNISPORT-Halle (Paul-Ehrlich-Str. 28), sowie am oberen Teil der Paul-Ehrlich-Straße, nahe des Fachbereichsgartens Biologie.
Auf dem UNISPORT-Gelände ist der Weg zum KITZLAND ausgeschildert. Bitte beachten Sie die angegebenen Wege, und stellen Sie sicher, dass keine Sportanlagen betreten bzw. gestört werden. Wegebeschreibung
Während eines Unwetters, Sturm, Eis, Schnee und/oder Gewitters darf das Kitzland nicht genutzt werden.
Wir sind sehr dankbar, wenn du uns auf Mängel oder Beschädigungen hinweist. Du kannst dich persönlich im Service Center (Paul-Ehrlich-Str. 28, Foyer Unisport), telefonisch unter 0631 205 3443 oder per Mail an unisport-kitzland(at)rptu.de melden.
Du darfst deine mitgebrachten Speisen und Getränke im Kitzland verzehren. Glasflaschen sowie Alkohol sind jedoch verboten, siehe Hausordnung.
Nein, offenes Feuer und Grillen sind nicht erlaubt.
Direkt neben dem Spielplatz befinden sich Toiletten mit einem Wickeltisch.
Du kannst gerne deinen Kinderwagen mitbringen.
Auf dem Gelände befindet sich kein gastronomisches Angebot. Du kannst gerne auf die Angebote des Studierendenwerks zurückgreifen.
Der Spielplatz ist in unterschiedliche Areas aufgeteilt, die von dem Gerätehersteller ein gewisseses Mindestalter erfordern:
- Mini-Land (Sand): 1-3 Jahre
- Action-Land (Hackschnitzel): ab 4 Jahre
- Adventure-Land (Gummi-Belag): ab 4 Jahre
Die Nutzung des Kitzlands ist nur Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahren erlaubt (unter Aufsicht einer erziehungsberechtigten Person oder sonstigen volljährigen Person, der die Aufsicht übertragen wurde).
Gefundene Gegenstände sowie Wertsachen können für ca. ein bis zwei Wochen in unserem Service-Center abgeholt werden. Wenn du deine Wertsachen bis dahin nicht bei uns abholst, geben wir sie an das Fundbüro im Gebäude 47 (Raum 109) weiter. Nicht abgeholte Textilien und Schuhe werden gespendet.
Nein, auf dem gesamten ZSGW-Gelände ist das Mitbringen von Tieren untersagt, näheres regelt die Hausordnung.
Am Haupteingang des Unisports befinden sich gegenüberliegend ein frei zugängliches Parkhaus sowie diverse Parkmöglichkeiten.
Nein es stehen keine beheizten Räumlichkeiten zur Verfügung.
Die Tageskarte ist für den kompletten gebuchten Tag, im Rahmen der Öffnungszeiten, nutzbar. Ein gültiges Abo kann im Rahmen der Öffnungszeiten genutzt werden.
Während des gesamten Aufenthalt auf dem ZSGW-Areal muss die Aufsicht von der erziehungsbereichtigten oder einer übertragenen Person ausgeübt werden. Die Aufsichtspflicht gilt auch während Veranstaltungen, wo das Kitzland frei nutzbar ist.
Aufgrund einer Strangulierungsgefahr ist das Tragen von Helmen und Schlüsselbändern o.ä. beim Nutzen des Kitzlands nicht gestattet.
Ja, am Kitzland gibt es Sitzmöglichkeiten mit Strom- und Internetversorgung.
Eintritt: Abos und Karten
Für jedes Kind ist ein Ticket erforderlich, das über die ZSGW-WebApp gebucht werden muss. Erziehungsberechtigte Personen oder sonstige Personen, denen die Aufsichtspflicht übertragen wurde, benötigen kein eigenes Ticket. Möchte eine erwachsene Person die Anlage des Unisports KL zum eigenen Sporttreiben nutzen (bspw. um auf der Laufbahn zu joggen), benötigt sie ein eigenes Ticket.
Auch für dein Kind, das jünger als drei Jahre (0-2 Jahre) ist, musst du das Unisport-Kids-Abo (Mini) buchen. Dieses ist jedoch kostenfrei.
Wir bieten Tageskarten und Abos an:
- Unisport-Kids-Abo (Mini): Der Besuch des Kitzland ist für alle Kinder zwischen 0 und 2 Jahren kostenfrei. Trotzdem musst du das Ticket buchen, damit für alle bei den Kontrollen einfacher ist.
- Unisport-Kids-Abo (1 Kind): Für alle mit einem kostenpflichtigen Kind, die regelmäßig das Kitzland nutzen möchten. Das Abo ist personalisiert und auf dein Kind ausgestellt.
- Unisport-Kids-Abo (2 & mehr Kinder): Für alle mit zwei oder mehr kostenpflichtigen eigenen Kindern, die regelmäßig das Kitzland nutzen möchten.
Tageskarte:
- Unisport-Kids-Tageskarte: Für jedes Kind ab 3 Jahren, das das Kitzland nutzen möchte, muss eine Tageskarte gekauft werden. Um den Kaufvorgang zu vereinfachen, haben wir die Tageskarten in einer Staffelung von 1 bis 20 angelegt. Du musst beim Kauf kein Kind hinterlegen, sodass du auch Tickets für Kinder Dritter kaufen kannst. Wenn du mit mehr als 20 Kindern das Kitzland besuchen möchtest, schreib uns bitte mindestens 14 Tage vorher eine Mail an: unisport-kitzland(at)rptu.de.
Die erziehungsberechtigte Person benötigt einen Account in der ZSGW-WebApp und hinterlegt dort das Kind/ die Kinder. Unter “Karten und Abos” → “Alle Karten & Abos” kann das gewünschte Unisport-Kids-Abo oder Unisport-Kids-Tageskarte gebucht werden.
Bei Gruppentickets kauft die Aufsichtsperson das gewünschte Ticket, das Anlegen der einzelnen Kinder ist nicht notwendig.
Wenn dein Kind unter 3 Jahren (0-2 Jahre) ist, dann ist der Eintritt für dein Kind kostenfrei. Du buchst über die ZSGW-Webapp das Unisport-Kids-Abo (Mini). Das Abo verliert am Tag des 3. Geburtstages seine Gültigkeit, sodass ihr das Unisport-Kids-Abo (Mini) nur einmalig buchen müsst. Wenn ihr ab dem 3. Geburtstag das Kitzland weiter nutzen möchtet, dann müsst ihr entweder das Unisport-Kids-Abo (1 Kind), Unisport-Kids-Abo (2 & mehr Kinder) oder eine Unisport-Kids-Tageskarte kaufen.
Neben dem digitalen Nachweis des UNISPORT-Kids-Abos in der ZSGW-WebApp bieten wir auch eine haptische Karte an. Diese ist vor allem geeignet, wenn dein Kind mit einer Aufsichtsperson auf dem Unisport-Gelände ist. Dafür bitte diese 5 Schritte befolgen:
- Das UNISPORT-Kids-Abo in der ZSGW-App buchen und bezahlen
- Ein aktuelles Bild deines Kindes (ca. 3,5 x 4,5 cm) ausgedruckt mitbringen. Es muss kein biometrisches Passbild sein, wir sollten das Gesicht aber gut erkennen können.
- Komm zu uns ins Service-Center (Foyer Gebäude 28, Unisport) und bring am besten ein paar Minuten Zeit mit.
- Wir füllen die Karte aus und laminieren sie.
- Bitte stelle sicher, dass die Karte stets durch dein Kind oder die Aufsichtsperson mitgeführt wird
Das Weitergeben von Abos und Tageskarten ist nicht gestattet.
Das ist leider nicht möglich: Verträge über den Erwerb von angebotenen Tageskarten, Workshops und Freizeiten des UNISPORT im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Jede Buchung der oben benannten Angebote ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Leistung. Bei diesen Angeboten entfällt ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht.
Eine Familienkarte mit kombinierten Unisport-Abos der Eltern ist nicht möglich, da die Erwachsenen unterschiedliche Tarifgruppen haben können und dies nicht in einer fairen und sinnvollen Familienkarte abgebildet werden kann.
Um Familien mit mehr als zwei Kindern zu entlasten, bieten wir das Angebot des Unisport-Kids-Abo (2 & mehr Kinder) an: Bei diesem Abo können zwei oder mehr eigene Kinder hinterlegt werden, ohne dass sich der Preis erhöht. Erziehungsberechtigte Personen benötigen beim Besuch des Kitzlands kein eigenes Ticket.
Wir bieten die Möglichkeit einen oder mehrere Kinderaccounts mit einer weiteren erziehungsberechtigten Person zu verknüpfen, um gemeinsam auf die Tickets und die Administrierung des Kindes zuzugreifen. Nach dem Login in der ZSGW-Webapp → “Mein Konto” → “Kinderbereich” auswählen. Klicke den Bearbeitungs-Button und scrolle nach unten zu “Kinderkonto mit einem anderen Account verknüpfen”. Wenn die andere Person Studierende oder Mitarbeitende der RPTU ist, muss der RPTU Name angegeben werden. Andernfalls muss die E-Mail-Adresse angegeben werden, mit der sich die Person in der Web-App angemeldet hat. Diese Verknüpfung eines Kindes ist nur mit einer weiteren Person möglich.
Eine Weitergabe des eigenen Accounts ist nicht möglich (siehe AGBs).
Während der Veranstaltungsreihe Summer Soul ist der Eintritt für das Kitzland frei , die Aufsicht muss von einer erziehungsberechtigten Person oder einer volljährigen Person, der die Aufsichtspflicht übertragen wurde, übernommen werden.
Bei Ticket-Kauf in der ZSGW WebApp kann mit PayPal, per Kreditkarte oder per SEPA-Lastschrift bezahlt werden.
Hinweis für SEPA: in manchen Fällen kann es vorkommen, dass der Hinweis “Zahlung ausstehend” auch nach der Zahlung angezeigt wird. Im Bereich “Meine Karten und Abos” aknn überprüft werden, ob der Kauf erfolgreich war.
In dem Unisport-Kids-Abo oder in der -Tageskarte sind noch die Nutzung folgende Sportanlagen des Unisports in Kaiserslautern mit enthalten:
Pumptrack
Miniramp
Laufbahn
Multicourt
Rasenplatz (eingeschränkt)
Spielwiese
In der Regel sind die Eltern die Erziehungsberechtigten. Sie können einer Aufsichtsperson die Beaufsichtigung und Überwachung eines Minderjährigen übertragen.
Bei hohen Sicherheitsanforderungen, wie sie beispielsweise bei der Nutzung des Peak17 bestehen, verlangen wir einen Nachweis über die Übertragung der Aufsichtspflicht. Beim Besuch des Kitzlands ist dieser Nachweis jedoch nicht zwingend erforderlich.
Wie kann die Aufsichtspflicht in der ZSGW-Webapp dokumentiert werden?
Der Nachweis zur Übertragung der Aufsichtspflicht soll in der ZSGW-WebApp im Bereich „Mein Konto“ → „Kinderbereich“ → „Erziehungsbeauftragung“ erbracht werden. Der Nachweis kann bis zu einem bestimmten Datum terminiert oder unbefristet gültig sein und jederzeit widerrufen werden. Die Aufsichtsperson benötigt kein eigenes Konto in der WebApp.
Kindergeburtstage und Gruppeneintritte
Ja, du kannst einen Kindergeburtstag im Kitzland feiern. Bei Kindern über 3 Jahren bieten wir Gruppentageskarten in der gewünschten Gruppengröße an: Wähle die entsprechende Anzahl der Kinder aus und gebe das gewünschte Datum ein. Ein Widerruf der Tageskarte ist nicht möglich, auch nicht einen gewissen Anteil. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Wir haben Bänke und Tische am Spielplatz, die zu einer Spielpause gerne genutzt werden können. Bitte beachte unsere Öffnungszeiten und unseren Belegungsplan des Kitzlands.
Falls du mit einer größen Gruppe (≥ 20 Personen) das Kitzland besuchen möchten, melde dich bitte mindestens 14 Tage vorher unter unisport-kitzland(at)rptu.de.
Du benötigst für jedes Kind ein Ticket.
Eine Nutzung außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten ist nicht vorgesehen. Falls du Rückfragen hast, schreib uns gerne eine Mail an unisport-kitzland(at)rptu.de.
Bei Kindergeburtstagen muss für jedes Kind (< 3 Jahre) ein Ticket von einer erziehungsberechtigten Person gebucht werden.
Du möchtest beispielsweise mit deiner KiTa, Verein, Ferienbetreuung oder ähnliches das Kitzland besucht? Dann setzte dich bitte 14 Tage vorher per Mail mit uns in Verbindung (unisport-kitzland(at)rptu.de).
Nein, Erzieher*innen oder erziehungsberechtigte Personen benötigen kein eigenes Ticket. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ticket.
Ja, der Pumptrack ist Teil des Unisport-Kids-Abos bzw. der Unisport-Kids-Tageskarte.
Wir legen großen Wert auf eine saubere und ordentlich Anlage, deshalb akzeptieren wir Piñatas, Konfetti(kanonen), Wunderkerzen oder ähnliches nicht. Wir bitten dich das Kitzland so zu hinterlassen, wie du es selbst gerne antreffen würdest.
Bei hohen Sicherheitsanforderungen, wie sie beispielsweise bei der Nutzung des Peak17 bestehen, verlangen wir einen Nachweis über die Übertragung der Aufsichtspflicht. Beim Besuch des Kitzlands ist dieser Nachweis jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei einem Kindergeburtstag muss jedoch mindestens eine Aufsichtsperson die Beaufsichtigung der Kinder übernehmen, um Risiken und Gefahren zu vermeiden und die Regeln des Kitzlands einzuhalten.
Wie kann die Aufsichtspflicht in der ZSGW-Webapp dokumentiert werden?
Die Nachweis zur Übertragung der Aufsichtspflichtsoll in der ZSGW-Webapp unter „Mein Konto“ → „Kinderbereich“ → „Erziehungsbeauftragung“ erbracht werden. Der Nachweis kann bis zu einem bestimmten Datum terminiert oder bis auf unbestimmte Zeit gültig sein und jederzeit widerrufen werden. Die Aufsichtsperson benötigt kein eigenes Konto in der Webapp.
