WANDERUNG ZUM LUITPOLDTURM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FACTS

Wo: Luitpoldturm

Wann: 17.08.2025


ANMELDUNG

Ab dem 01.04.2025 um 8 Uhr!


Leistungen
  • Guiding
  • T-Shirt
  • Gute Laune

Preise

Tarif A:     € 15,-
Tarif B:    € 20,-
Tarif C:     € 25,-

Zu welcher Tarifgruppe gehörst du? Mache jetzt den Test oder lies hier nach.


Anreise

Wird gemeinschaftlich am Vortreffen organisiert (nicht in Kursgebühr enthalten).


Verpflegung

Wird gemeinschaftlich organisiert (nicht in Kursgebühr enthalten).


Weitere Fragen?

Wanderung zum Luitpoldturm


Die Wanderung zum Luitpoldturm auf dem Weißenberg im Pfälzer Wald ist eine herausfordernde und zugleich lohnende Tour für Naturfreunde. Auf dieser etwa 22 Kilometer langen Rundstrecke mit rund 500 Höhenmetern können wir uns auf eine abwechslungsreiche Wanderung freuen, die uns durch die malerische Landschaft des Pfälzer Waldes führt. Wir starten an der Gräfensteinhütte und kehren dort auch wieder zurück, mit der Möglichkeit, die Wanderung bei einem kühlen Getränk gemütlich ausklingen zu lassen. 
Der Luitpoldturm wurde 1908 bis 1909 auf dem 610 Meter hohen Weißenberg errichtet und ist ein markanter Aussichtsturm aus Sandstein. Der Turm bietet nicht nur einen faszinierenden Blick auf den Pfälzer Wald, sondern auch auf weite Teile der Rheinebene, bis hin zum Schwarzwald und sogar zum Donnersberg. Von der Aussichtsplattform, die 28,5 Meter über dem Boden liegt, können Wanderer mit Hilfe von Orientierungsplaketten über 400 verschiedene Ziele in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Elsass erkennen. Die Wanderung führt uns durch diese wunderschöne Natur, die sich sowohl in dichte Wälder als auch in weite Wiesen und sanfte Hügel erstreckt.
Die Strecke fordert uns heraus, bietet jedoch auch genug Gelegenheit, die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Also, schnürt die Wanderschuhe, packt eine Brotzeit ein und lasst uns gemeinsam auf dieser spannenden Runde ein Stück pfälzische Geschichte erleben!

Kursprogramm

Wir wollen gemeinsam eine sportliche Wanderung durch die wunderschöne Natur des Pfälzer Waldes machen. Auf der rund 22 Kilometer langen Strecke legen wir Wert auf Essenspausen an besonders idyllischen Orten, an denen wir uns stärken und die Umgebung genießen können. Während der Wanderung geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um ein intensives Naturerlebnis: Wir lernen, wie man sich respektvoll und nachhaltig in der Natur verhält und sie achtsam wahrnimmt. Am Ende der Tour lassen wir die Wanderung bei einem erfrischenden kalten Getränk ausklingen. Der Kurs verbindet körperliche Herausforderung, Naturerlebnis und Umweltbewusstsein zu einer unvergesslichen Erfahrung.