Digital unterstützte Adipositastherapie bei Erwachsenen: Chancen und Risiken für die körperliche Aktivität

Einleitung: Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Prävalenz von Übergewicht und Adipositas (WHO 2017) ergeben sich zum Einen auf Patientenebene ein erhöhtes Risiko für Begleit- und Folgeerkrankungen und zum Anderen hohe direkte und indirekte Kosten auf Ebene der globalen Gesundheitssysteme (John, Wolfenstetter & Wenig 2012). Ursächlich für diese Problematik ist u.a. körperliche Inaktivität, welche durch einen erhöhten Medienkonsum zusätzlich begünstigt wird (Banzer 2017). Demgegenüber steht der Trend, digitale Medien zunehmend in therapeutische Konzepte unterstützend einzubeziehen (Raaijmakers et al. 2015). Vor dem Hintergrund der Optimierung der ambulanten und stationären Adipositastherapie, stellt sich die Frage nach der Effektivität von digital unterstützten Therapieansätzen auf die körperliche Aktivität von Erwachsenen.

Methodik: Die Analyse basiert auf einer systematischen Literaturrecherche in den wissenschaftlichen Datenbanken: Medline (via PubMed), Web of Science und Cochrane Library, nach den Leitlinien des Deutschen Cochrane Zentrums (2013). Inkludiert wurden ausschließlich randomisiert kontrollierte Studien (RCT‘s), welche in einer Adipositastherapie bei Erwachsenen im Alter von 18-70 Jahren digitale Medien zur Unterstützung eingesetzt haben. Als Outcome wurden die Effekte der Maßnahmen hinsichtlich der Steigerung von subjektiv und objektiv gemessener körperlicher Aktivität herangezogen.

Ergebnisse: Für die Analyse konnten zwölf RCT’s mit Daten von insgesamt 4377 Studienteilnehmenden einbezogen werden. Dabei zeigte sich insgesamt eine positive Tendenz hinsichtlich der Steigerung der körperlichen Aktivität. Als effektiv erweist sich ein simultaner Einsatz von verschiedenen digitalen Medien mit Fokus auf wichtige Aspekte des alltäglichen Gesundheitsverhaltens, wie Ernährung und Bewegung. Des Weiteren konnten durch die Kombination aus digitaler und persönlicher therapeutischer Unterstützung positive Effekte erzielt werden. Insgesamt konnte nur in einer Studie ein signifikanter Zeit*Gruppen-Effekt nachgewiesen werden. Die Intervention bestand dabei aus einer Kombination aus einer DVD, einem Handbuch und einem Support Book, einem Online Ernährungs- und Aktivitätstagebuch und mehrfachen individualisierten Feedback-Mails.

Diskussion & Fazit: Der Vorteil digital unterstützter Adipositastherapiemaßnahmen liegt u.a. im zeitgemäßen und alltäglichen Zugang und dem zumeist vorhandenen Wissen um den Umgang mit digitalen Medien. Zudem erleichtern und unterstützen diese die Therapie, insbesondere im ambulanten Setting und bei der Nachsorge zu Hause, da sie unabhängig von der Therapieeinrichtung eingesetzt werden können. Damit erhöhen sie die Chance, gesundheitsförderliche Verhaltensweisen nachhaltig in den Alltag der Patienten zu implementieren. Gleichwohl unterstreichen die Ergebnisse der Studie die Relevanz von face-to-face Kontakt und persönlichen Meetings mit therapeutischem Personal für den Therapieerfolg hinsichtlich der Steigerung der körperlichen Aktivität. Auch wenn auf das Gesundheitssystem für die Anschaffung von Geräten und Software kurzfristig höhere Kosten zukommen, kann digitale Unterstützung langfristig, insbesondere in der ambulanten Adipositastherapie, Kosten sparen (z.B. Transport- und Personalkosten).

Literaturliste:

Banzer, W. (2017). Körperliche Aktivität und Gesundheit. Berlin Heidelberg, Springer. doi: 10.1007/978-3-662-50335-5

Deutsches Cochrane Zentrum (2013): Manual Systematische Literaturrecherche für die Erstellung von Leitlinien. Online verfügbar unter: http://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/Werkzeuge/20130523_Manual_Literaturrecherche_Final.pdf

John, J, Wolfenstetter, S.B. & Wenig, C.M. (2012). An economic perspective on childhood obesity: Recent findings on cost of illness and cost effectiveness of interventions. Nutrition, 28(9):829–39. doi: 10.1016/j.nut.2011.11.016.

Raaijmakers, L.C.H., Pouwels, S., Berghuis, K.A. & Nienhuijs, S.W. (2015). Technology-based interventions in the treatment of overweight and obesity: A systematic review. Appetite 2015, 95,138–51. doi: 10.1016/j.appet.2015.07.008.

World Health Organization (2017). Obesity and overweight-Fact sheet. Online verfügbar unter: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/.