Mental Health Awareness Week

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mental Health Awareness Week


FACTS

Wann: 24. - 28.November 2025

Was: Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema mentale Gesundheit

Kosten: Keine!


Literatur zum Thema 

Dich interessiert das Thema mentale Gesundheit? In deiner Uni Bibliothek in Kaiserslautern findest du passende Thementische. Komm gerne vorbei und schau dich durch.


KONTAKT

Ida Paulssen (Kaiserslautern)

Mail:paulssen(at)rptu.de

Tel: (0631) 205-5774

 

Sophia Storck (Landau)

Mail: sophia.storck(at)rptu.de

Tel: (0) 6341 280-37114

Bild- und Tonaufnahmen

 

Genauso wichtig wie unsere körperliche Gesundheit ist auch unsere mentale Gesundheit. Sie beeinflusst unsere Lebensqualität, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Wer mental ausgeglichen ist, kann besser mit Stress umgehen, Konflikte lösen und den Alltag bewusster gestalten. Mentale Gesundheit wirkt sich außerdem unmittelbar auf die körperliche Gesundheit aus – anhaltender Stress oder psychische Belastungen können beispielsweise Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Deshalb ist es besonders wichtig, gut auf sich selbst zu achten.

Mit der Mental Health Awareness Week möchte CampusPlus jedes Jahr im November auf die Bedeutung mentaler Gesundheit aufmerksam machen und dazu anregen, bewusster auf das eigene Wohlbefinden zu achten.

In diesem Jahr findet die Mental Health Awareness Week vom 24. bis 28. November 2025 auf dem Campus in Kaiserslautern und Landau statt. Von Dienstag bis Donnerstag erwarten euch im Foyer 42 in Kaiserslautern und im Atrium in Landau vielfältige Angebote, Aktionen und Workshops zu unseren drei diesjährigen Schwerpunktthemen:

  • Ernährung und mentale Gesundheit
  • Bewegung und mentale Gesundheit
  • Entspannung und Achtsamkeit

 

Jeder Tag widmet sich einem dieser Themen und bietet spannende Möglichkeiten, Neues zu lernen, auszuprobieren und kleine Impulse für mehr mentale Balance mitzunehmen.

Mach mit, entdecke neue Wege für dein Wohlbefinden und setz ein Zeichen für mentale Gesundheit!

Das Programm der Mental Health Awareness Week 2025 findet ihr hier:



Kaiserslautern

Komm auf einen Tee vorbei und erfahre alles rund um eine leckere Tee-Zubereitung, die deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deinen Flüssigkeitshaushalt positiv beeinflussen kann.

Wann?: 25.11.2025 11-16 Uhr 

Wo?: Gebäude 42, Kaiserslautern

Was stresst dich? Und was hilft dir Stress zu bewältigen? Mache deine individuellen Stressoren und Ressourcen durch die IPN-Stresswaage sichtbar. 
In einer anschließenden Beratung werden individuelle Maßnahmen und Strategien zur Stressbewältigung abgeleitet, die du danach in deinem Alltag anwenden kannst. 

Datum: 26.11.25

Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr

Ort: Gebäude 42, Kaiserslautern

Anmelden 

Wie hoch ist dein Stressnieveau? Das wird beim Entspannungs-Coaching durch Erfassung der Herzfrequenzvariabilität gemessen. Ein erhöhtes Stressniveau wirkt sich insbesondere auf die Herztätigkeit aus und kann auf Dauer krank machen. Anhand der sogenannten Herzratenvariabilität kann das Stressniveau zuverlässig gemessen werden. Durch eine gezielt angeleitete Entspannungsübung könnt ihr direkt die Auswirkungen auf euer Stressniveau beobachten.

Dafür tragt ihr während der Messung einen Sensor, der die Herzratenvariabilität erfasst und die Berechnung des Stress-Indexes ermöglicht. Am Monitor wird die Herztaktung visualisiert und kontinuierlich dargestellt. Erlebt auf diese Weise, wie sich eine vertiefte Atmung unmittelbar stressregulierend einsetzen lässt und wie ihr diese Übung einfach in euren Alltag integrieren könnt. 

Buche jetzt deinen 15-minütigen Mess- und Beratungstermin. 

Wann?: 27.11.2025 11-16 Uhr 

Wo?: Gebäude 42, Kaiserslautern 

Anmelden 

Yoga ist perfekt, um runterzukommen, Stress loszulassen und den Kopf frei zu bekommen. Die sanften Übungen helfen uns, die eigene Mitte zu finden, unsere Konzentration zu verbessern und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. 

Erfahre in diesem Kurzvortrag, wie dir Yoga helfen kann.

Datum: 27.11.25

Uhrzeit: 11:30-11:45

Ort: 

 

Anmelden 

Anhaltender Stress führt häufig zu innerer Unruhe und Muskelanspannung. Anti-Stressbälle helfen dabei, überschüssige Spannung abzubauen und fördern zugleich die Konzentration. In diesem Workshop gestaltest du deinen eigenen Stressball und erfährst, wie du ihn als einfaches, sofort einsetzbares Tool zur Entspannung im Alltag nutzen kannst.

Landau

Komm auf einen Tee vorbei und erfahre alles rund um eine leckere Tee-Zubereitung, die deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deinen Flüssigkeitshaushalt positiv beeinflussen kann.

Wann?: 25.11.2025 11-16 Uhr 

Wo?: Atrium, Landau

Suche und finde deinen Mitmach-Buddy  in unserer Mitmach-Börse!

Ob Sport, Kniffeln, Museum, Cafébesuch, Bücherclub, gemeinsames Kochen oder Wandern - hier könnt ihr euch finden.

Mit eurer RPTU-Kennung könnt ihr miteinander Mail-Kontakt aufnehmen und euch vernetzen. 
 

Am 25.11. starten wir die Mitmach-Buddy Börse im Rahmen der Mental Health Awareness Week von 11-13 Uhr am CampusPlus Stand im Atrium. Danach findet ihr unsere Mitmach-Börse imDOCK 25.

 

Erfahre, wo du an der RPTU niederschwellige Hilfs- und Beratungsnagebote zu deiner mentalen Gesundheit erhalten kannst. 

Mit dabei sind das Studierendenwerk Vorderpfalz und die katholische Hoschschulgemeinde. 

Wann?: 25.11.2025 11-14 Uhr 

Wo?: Atrium, Landau

Was stresst dich? Und was hilft dir Stress zu bewältigen? Mache deine individuellen Stressoren und Ressourcen durch die IPN-Stresswaage sichtbar. 
In einer anschließenden Beratung werden individuelle Maßnahmen und Strategien zur Stressbewältigung abgeleitet, die du danach in deinem Alltag anwenden kannst. 

Datum: 26.11.25

Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr

Ort: Atrium, Landau

Anmelden 

Komm auf unseren kleinen RPTU Weihnachtsmarkt - Weihnachtszauber

Dich erwarten leckere Köstlichkeiten, kreative Bastelangebote, Glühwein & Punsch in weihnachtlicher geselliger Atmosphäre. 

Wann?: 26.11. 17-21 Uhr 

Wo?: Am Sportgeläde vor dem DOCK 25

Wie hoch ist dein Stressnieveau? Das wird beim Entspannungs-Coaching durch Erfassung der Herzfrequenzvariabilität gemessen. Ein erhöhtes Stressniveau wirkt sich insbesondere auf die Herztätigkeit aus und kann auf Dauer krank machen. Anhand der sogenannten Herzratenvariabilität kann das Stressniveau zuverlässig gemessen werden. Durch eine gezielt angeleitete Entspannungsübung könnt ihr direkt die Auswirkungen auf euer Stressniveau beobachten.

Dafür tragt ihr während der Messung einen Sensor, der die Herzratenvariabilität erfasst und die Berechnung des Stress-Indexes ermöglicht. Am Monitor wird die Herztaktung visualisiert und kontinuierlich dargestellt. Erlebt auf diese Weise, wie sich eine vertiefte Atmung unmittelbar stressregulierend einsetzen lässt und wie ihr diese Übung einfach in euren Alltag integrieren könnt. 

Buche jetzt deinen 15-minütigen Mess- und Beratungstermin. 

Wann?: 27.11.2025 11-16 Uhr 

Wo?: Atrium, Landau 

Anmeldung

Yoga ist perfekt, um runterzukommen, Stress loszulassen und den Kopf frei zu bekommen. Die sanften Übungen helfen uns, die eigene Mitte zu finden, unsere Konzentration zu verbessern und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. 

Erfahre in dieser digitalen Live-Schaltung aus Kaiserslautern, wie dir Yoga helfen kann.

Datum: 27.11.25

Uhrzeit: 11:30-11:45

Ort: DOCK 25

Erfahre, wie dich die zentrale Studienberatung bei Herausforderungen im Studium (wie z.B. Studiengangszweifeln) unterstützen kann. 

Wann?: 27.11.2025 11-14 Uhr 

Wo?: Atrium, Landau

In Kooperation mit dem Unisport Landau möchten wir dich in der Mental Health Awareness Week auf folgende Kurse aufmerksam machen: 

Dienstag, 25.11.: 

Mittwoch, 26.11.:

  • Finde innere Stärke beim POWER YOGA18-19:00
  • Komm tanzend in Gemeinschaft beim CAPOEIRA19-20:30

Donnerstag, 27.11.:

Erhalte spannende Einblicke in den Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit in einer Posterausstellung im DOCK 25.

Wann?: 24.-28.11.2025

Wo?: DOCK 25, Landau


Erfahrungsberichte

Interview Bipolare Störung: Deutsch

Interview Bipolare Störung: Englisch

 

Interview Borderline: Deutsch

Interview Borderline: Englisch

Interview Depressionen #1: Deutsch

Interview Depressionen #1: Englisch

Interview Depressionen #2: Deutsch

Interview Depressionen #2: Englisch

Interview Essstörung: Deutsch

Interview Essstörung: Englisch